Über mich

1991 in Berlin geboren, wuchs ich im beschaulichen Münster auf. Nachdem ich in der Jugend zunächst Romane jeder Art verschlang, trieb es mich selbst auf abenteuerliche Reisen. In meinem Jahr in Montevideo besuchte ich eine Schule mit künstlerischer Ausrichtung und studierte Radio- und Filmproduktion. Zurück in Deutschland absolvierte ich den Bachelorstudiengang der vergleichenden Sprach- und Literaturwissenschaft in Saarbrücken und das Masterstudium der Linguistik in Berlin, wo ich bis heute lebe.
Als freie Lektorin und Übersetzerin gehe ich meiner Berufung nach. Denn gute Geschichten und interessante Fakten schwirren noch lange in meinen Gedanken umher, nachdem ich das dazugehörige Buch aus der Hand gelegt habe. Dadurch fällt mir schnell auf, wo es Schwachstellen in einem Text gibt, wie man ihn verbessern könnte und was bereits glänzend funktioniert. Der intensive Austausch mit Autor*innen macht dabei nicht nur Spaß, sondern kann auch oft zu neuen Ideen führen.
Für meine eigenen Werke genieße ich aufwendige, historische Recherchen ebenso sehr, wie das eigentliche kreative Schreiben, dem ich bereits seit Kindheitstagen nachgehe.
Meine Kompetenzen
- Mitglied der Freien Lektorinnen und Lektoren (VFLL)
- Zertifizierte Freie Lektorin der Akademie der Deutschen Medien
- Seminar Lektorat Belletristik (Akademie der Deutschen Medien)
- M.A. Sprachwissenschaft (Freie Universität Berlin) mit Spezialisierung in der Kognitions- und Neurolinguistik
- Zertifikat der Harvard University Online: Fundamentals of Neuroscience: Part 1-3 (2020)
- Master der Interdisziplinären Lateinamerikastudien (Freie Universität Berlin) mit Spezialisierungen in der Literaturwissenschaft (Realismo Mágico, Autoficción, lateinamerikanische Comics), Anthropologie & Kunstgeschichte (drei Semester)
- B.A. Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft sowie Translation (Universität des Saarlandes) mit Spezialisierung in der Übersetzung von Tourismustexten als Form von Werbetexten und wie diese werbetauglich aufbereitet werden
- Auslandssemester Comunicación (Universidad de Montevideo) mit Spezialisierung in der Radio- und Filmproduktion, Kulturgeschichte Lateinamerikas und Meinungsforschung
- Praktische Erfahrungen in: PR-Redaktion, Buchhandel, Tourismus- und Kulturbetrieb