Sonja Paulus

Sonja Paulus ist freie Lektorin, Übersetzerin (Spanisch, Englisch, Portugiesisch ins Deutsche) und Schriftstellerin. Nach einem Jahr in Montevideo und kürzeren Aufenthalten in Brasilien, studierte sie Übersetzung und Literaturwissenschaft im Bachelor und im Anschluss ihren Master in Linguistik. Sie ist Herausgeberin einer Spendenanthologie, die im Jahr 2023 erscheint.

Publikation Gedicht Ecuador Übersetzung

Ein ganz besonderes Übersetzungserlebnis

Als Übersetzer*in überträgt man einen Text von einer Sprache in die andere – die Gedanken eines Autors /einer Autorin von einem Kulturkreis in den anderen. Und manchmal würde man den / die Autor*in am liebsten fragen: „Was hast du hiermit gemeint?“   Genau das wurde mir bei der Übersetzerwerkstatt der Latinale 2022 ermöglicht. Denn hier waren sechs …

Ein ganz besonderes Übersetzungserlebnis Weiterlesen »

Weibliche Perspektiven auf Spaniens Buchbranche – Eine Podiumsdiskussion auf der Frankfurter Buchmesse 2022

Im Jahr 2022 war Spanien das Gastland der Frankfurter Buchmesse. Daher kam der Kulturverein die Bücherfrauen auf mich zu, und fragte, ob ich eine Podiumsdiskussion für sie auf Spanisch moderieren wollte. Was für eine spannende Herausforderung! Also lud ich drei Spanierinnen ein, um ihre Perspektiven als Frauen auf die Buchbranche ihrer Heimat kennenzulernen.  Als Referentinnen …

Weibliche Perspektiven auf Spaniens Buchbranche – Eine Podiumsdiskussion auf der Frankfurter Buchmesse 2022 Weiterlesen »

Abenteuerlektorat Sonja Paulus Kulturelle Diversität

Kulturelle Diversität bei Figuren

So manche Schriftsteller trauen sich nicht zu, andere Kulturen in ihren Manuskripten zu beschreiben. Das ist legitim, aber auch schade, da Kulturen nicht abgeschieden von anderen existieren, sich stets beeinflussen und kulturelle Diversität das echte Leben genauso bereichert, wie auch das Manuskript. Wenn du verschiedene Kulturen in deinen Roman einbringst, insbesondere wenn die kulturelle Herkunft …

Kulturelle Diversität bei Figuren Weiterlesen »

Brazil_location_map.svg: NordNordWest derivative work: Виктор В (talk), Relief Map of Brazil, CC BY-SA 3.0

Zeitungsartikel zur indigenen Filmkultur Brasiliens

Im Sommer 2019 hatte ich das Privileg, ein indigenes Filmkollektiv aus Brasilien zu interviewen. In über zwei Stunden erzählten Bepunu, ein Indigener der Mẽbêngôkre/Kayapó, und Simone Giovine, ein italienischer Filmemacher, der bereits einige Jahre bei den Mẽbêngôkre lebt, über das Coletivo Beture, ein gemeinnütziges Filmkollektiv. Sie berichteten darüber, wie sie sich das Medium Film zu eigen machten, …

Zeitungsartikel zur indigenen Filmkultur Brasiliens Weiterlesen »